Magazin für Wasseraufbereitung
Willkommen in unserem Magazin für Wasseraufbereitung, einem Wissensschatz für alle, die sich für sauberes Wasser und dessen Bedeutung für die Gesundheit und Umwelt interessieren. In diesem Bereich liegt unser Fokus auf Begleitstoffen im Trinkwasser, deren Herkunft und Auswirkungen. Unsere Experten bieten Einblicke in die aktuellsten Studien und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die für ein tiefgehendes Verständnis der Thematik unerlässlich sind. Zudem befassen wir uns mit den ökologischen Konsequenzen der Wasseraufbereitung, indem wir nachhaltige Ansätze aufzeigen, die das Gleichgewicht der Ökosysteme unterstützen. Rund 2/3 unseres Körpers besteht aus Wasser. Warum beschäftigen wir uns eigentlich so viel mit der Ernährung und so wenig mit dem Wasser, was wir täglich literweise konsumieren?
TDS-Messgeräte: Funktionsweise & Trinkwasserqualität
Wasser sieht immer gleich aus – aber ist es auch gleich rein? Die meisten von uns vertrauen auf die Qualität ihres Leitungswassers. Doch wie viele gelöste Stoffe tatsächlich darin enthalten sind, bleibt ohne Messung unsichtbar. Ein...
Polychlorierte Biphenyle (PCB) im Trinkwasser – das missglückte Industrie-Experiment
Wasser ist Leben – eine Binsenweisheit, die jedoch nichts an ihrer Wahrheit einbüßt. Wir verlassen uns täglich darauf, dass unser Leitungswasser sicher und sauber ist. Doch was, wenn unsichtbare Gefahren darin lauern? Eine solche Gefahr...
Dioxine in Nahrung & Trinkwasser: Ein Risiko?
Obwohl die großen Dioxin-Skandale der Vergangenheit angehören mögen, sind diese persistenten Umweltgifte keineswegs verschwunden. Sie finden sich nach wie vor in unserer Umwelt – und potenziell auch im Wasser, das wir täglich nutzen. Doch...
Totes Wasser: Mineralien im Trinkwasser nötig? Osmosewasser gesund?
Einige Menschen stehen dem Thema Osmosewasser skeptisch gegenüber, da die Filterung nicht nur Schadstoffe, sondern auch Mineralien entfernt, die für den Menschen wichtig sind. Doch wie relevant ist die Mineralienaufnahme über Trinkwasser...
Pestizide wie Glyphosat im Trinkwasser
Was sind Pestizide und Glyphosat? Pestizide sind chemische Substanzen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter zu bekämpfen. Sie sind gefragte Mittel für die konventionelle Landwirtschaft, da...
Studie enthüllt: PFAS-Pestizide und TFA (Trifluoracetat) im Trinkwasser
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, doch seine Qualität ist zunehmend gefährdet. Eine aktuelle Studie aus Februar 2024 zeigt, dass das Trinkwasser in vielen Teilen Europas, darunter auch Deutschland, mit PFAS und TFA...
Studie zeigt viele resistente Keime in NRW Gewässern
Die zunehmende Belastung der Umwelt durch antibiotikaresistente Keime ist ein ernstes Problem, das nicht nur in Kliniken, sondern auch in unseren Gewässern auftritt. Eine aktuelle Studie aus Nordrhein-Westfalen (NRW) zeigt auf, dass...
Hochwasser in Deutschland & verunreinigtes Trinkwasser
Klimawandel und seine Auswirkungen auf Hochwasserereignisse Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf unser Klima und Wetter. Aktuelle Daten zeigen, dass die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Mittelmeers am 15. August 2024,...
Zertifizierungen Wasserfilter & Osmoseanlagen – NSF/ANSI 58 usw.
Wer sich mit der Anschaffung eines Wasserfilters oder einer Osmoseanlage beschäftigt, stößt schnell auf verschiedene Zertifizierungen, die sicherstellen, dass die Wasseraufbereitungssysteme bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Besonders...
Alarmierend: Nanoplastik im menschlichen Gehirn
Die zunehmende Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt und ihre gesundheitlichen Auswirkungen sorgen für wachsende Besorgnis. Neueste Studien, die auch beim National Institutes of Health für Aufsehen sorgten, belegen, dass...
Mikroplastik: PET vs. Glasflaschen – Glasflaschen bis zu 146 Mal stärker belastet
PET-Plastikflaschen und Mehrwegglasflaschen: Ein Gesundheitsrisiko? Die Diskussion über PET-Plastikflaschen und Mehrwegglasflaschen beschränkt sich nicht nur auf Umweltaspekte, sondern nimmt auch gesundheitliche Auswirkungen auf den...
wasserhaerte.io – kostenlose Plattform zur Ermittlung der Wasserhärte
Paderborner Start-Up launcht Wasserhärte Portal mit über 13.000 Einträgen Paderborn, 01.07.2024 – Die WellBlue GmbH, ein Start-Up aus Paderborn, hat heute die Einführung ihrer neuen Plattform zur Ermittlung der Wasserhärtewerte bekannt...
Aktivkohlefilter im Vergleich zur Osmosetechnologie – Was ist besser für Ihr Trinkwasser?
Aktivkohlefilter sind in vielen Haushalten anzutreffen. Sie versprechen eine einfache und effiziente Reinigung unseres Leitungswassers von Schadstoffen und Verunreinigungen. Doch sind sie wirklich so gesund und effektiv, wie wir denken?...
Destilliertes Wasser – Ist das gesundes Trinkwasser?
Destilliertes Wasser, das durch Verdampfung und Kondensation gewonnen wird, gilt als besonders rein, da es von Fremdstoffen wie Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen befreit ist. Ursprünglich in medizinischen, pharmazeutischen...
Grippe oder Erkältung? Darum hilft es viel Wasser zu trinken!
Wenn Sie bereits von einer Erkältung oder Grippe betroffen sind, fragen Sie sich vielleicht, was Sie tun können, um Ihre Symptome zu lindern. Eine einfache und dennoch effektive Maßnahme ist es, viel zu trinken. In diesem Blog-Beitrag...