• Wasseraufbereitung die tausende Privatkunden, Unternehmen & Kliniken überzeugt
  • DGUV & BGN zertifizierter Service in DE, CH & AT, bis zu 10 Jahre Garantie
  • Zahlung per Rechnung, PayPal, Ratenkauf, Kreditkarte, giropay, Leasing uvm.
  • Gratis Lieferung in DE ab 50 € - Schneller & sicherer Versand (auch CH & AT) mit DHL
  • Neuware der neusten Generation, keine generalüberholten Anlagen oder Restbestände

Medikamentenrückstände im Leitungswasser – Ein wachsendes Problem

Medikamente, die wir einnehmen, werden oft nicht vollständig von unserem Körper aufgenommen und gelangen über den Urin ins Abwasser. Von dort gelangen sie in die Umwelt und können sich im Grundwasser und somit auch im Leitungswasser ansammeln. Dies kann zu langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit haben.

Medikamentenrückstände können beispielsweise hormonelle Veränderungen bei Fischpopulationen hervorrufen, aber auch beim Menschen gibt es Bedenken bezüglich möglicher Gesundheitsrisiken.

Welche Medikamentenrückstände im Leitungswasser gibt es?

Es kann eine Vielzahl von Medikamentenrückständen im Leitungswasser geben, darunter:

  • Antibiotika
  • Schmerzmedikamente
  • Psychopharmaka
  • Hormonelle Kontrazeptiva z.B. Antibabypille
  • Blutdrucksenkende Medikamente
  • Anti-Epileptika

Diese Rückstände können aus verschiedenen Arten von Medikamenten stammen, die von Menschen eingenommen werden, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente sowie Tierarzneimittel.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Konzentrationen dieser Rückstände in Leitungswasser in der Regel sehr niedrig sind und für den menschlichen Konsum normalerweise als sicher angesehen werden. Trotzdem ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Trinkwasser so sauber wie möglich ist, und es kann hilfreich sein, Maßnahmen zur Reduzierung von Medikamentenrückständen im Leitungswasser zu ergreifen, wie die Verwendung einer Umkehrosmoseanlage. Diese hilft übrigens auch gegen Nitrate im Leitungswasser.

Mit einer Umkehrosmoseanlage können diese Rückstände aus dem Leitungswasser entfernt werden. Eine solche Anlage arbeitet, indem das Wasser unter Druck durch eine semipermeable Membran gepresst wird. Hierbei werden sowohl organische Verunreinigungen als auch Salze und andere Ionen aus dem Wasser herausgefiltert, was dazu führt, dass fast reinstes Wasser zurückbleibt.

Diese Art von Anlage eignet sich besonders gut, um Medikamentenrückstände aus dem Leitungswasser zu entfernen, da sie kleinste Partikel, einschließlich pharmazeutischer Rückstände, effektiv herausfiltern kann.

Warum können Kläranlagen die Medikamentenrückstände nicht herausfiltern?

Kläranlagen sind in der Regel darauf ausgelegt, organische Abfälle, Abwasser und andere Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, aber sie sind in der Regel nicht ausreichend ausgestattet, um alle Arten von Medikamentenrückständen aus dem Abwasser zu entfernen.

Einige Kläranlagen verwenden Biologie, um organische Schadstoffe abzubauen, aber viele Medikamente sind sehr stabil und können den natürlichen biologischen Prozessen widerstehen. Andere Kläranlagen verwenden chemische Prozesse, um Schadstoffe zu entfernen, aber auch hier sind viele Medikamentenrückstände stabil und können diesen Prozessen widerstehen.

Darüber hinaus können Kläranlagen überlastet sein und ihre Kapazität überschreiten, was dazu führen kann, dass Medikamentenrückstände ungefiltert in den Fluss gelangen.

Wie die Antibabypille zu einem ökologische Ungleichgewicht führen kann:

Die Einnahme hormoneller Medikamente, wie die Antibabypille, hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und das ökologische Gleichgewicht. Studien belegen einen direkten Zusammenhang zwischen hormonellen Rückständen aus diesen Medikamenten und einer Veränderung der Geschlechtsentwicklung bei Amphibien.

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin fand heraus, dass Rückstände des synthetischen Pillenöstrogens Ethinylestradiol (EE2) ausreichen, um eine „Verweiblichung“ bei männlichen Amphibien zu verursachen. Dies kann fatale Auswirkungen auf das Überleben dieser Arten haben, bis hin zum Aussterben. Dies zeigt die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Einleitung hormoneller Rückstände in die Umwelt zu verhindern und das ökologische Gleichgewicht zu schützen.

Fazit

Medikamentenrückstände im Leitungswasser sind ein wachsendes Problem, das ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben kann. Umkehrosmoseanlagen bieten eine effektive Möglichkeit, diese Rückstände aus dem Wasser zu entfernen. Sie wollen in Ihrem Unternehmen oder privat eine Osmoseanlage einführen?

Für ein unbeschwertes Gefühl beim Trinkwasser-Gebrauch stehen WellBlue Osmoseanlagen für Sie bereit!

Profitieren Sie jetzt von unserer langjährigen Erfahrung in der Wasseraufbereitung und genießen Sie reinstes Wasser – frei von möglichen Verunreinigungen. Um Ihnen persönlich zur Seite zu stehen, kontaktieren Sie uns noch heute unverbindlich und sichern Sie sich Ihr Stück Reinheit!

Dioxine in Nahrung & Trinkwasser: Ein Risiko?

Obwohl die großen Dioxin-Skandale der Vergangenheit angehören mögen, sind diese persistenten Umweltgifte keineswegs verschwunden. Sie finden sich nach wie vor in unserer Umwelt – und potenziell auch im Wasser, das wir...

Enterokokken im Trinkwasser

Enterokokken sind Bakterien, die im Trinkwasser vorkommen können, obwohl strenge Qualitätsstandards für das deutsche Trinkwasser gelten, gibt es immer wieder Vorfälle von Kontaminationen. In diesem Beitrag erfahren...

Studie enthüllt: PFAS-Pestizide und TFA (Trifluoracetat) im Trinkwasser

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, doch seine Qualität ist zunehmend gefährdet. Eine aktuelle Studie aus Februar 2024 zeigt, dass das Trinkwasser in vielen Teilen Europas, darunter auch Deutschland, mit PFAS...

Hochwasser in Deutschland & verunreinigtes Trinkwasser

Klimawandel und seine Auswirkungen auf Hochwasserereignisse Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf unser Klima und Wetter. Aktuelle Daten zeigen, dass die durchschnittliche Oberflächentemperatur des Mittelmeers...
Chat starten
1
Liebe Grüße vom WellBlue Team! 👋
Sie haben Fragen zu unseren Wasseraufbereitungsanlagen 💧? Gerne sind unsere zertifizierten Experten für Sie da 😊!